| 
 Konzerte 2023 Fotos und Presse HIER Fotos und Bericht vom letzten Konzert 2021 Mojo Übersichteite 2021  Am 
        23.+24.10.2009 waren die Mojo Blues Band endlich wieder  Hier 
        finden sie Fotos und Bericht | Zurück 
          zur Startseite           | 
| 4. 
      + 5. Konzert am 12.2.+13.2.2000 Chiemgau Zeitung Mittwoch 16. Februar 2000 Alle Gefühle sind im Blues Mojo Blues Band mit Red Holloway in Staudach gefeiert |  | 
| Sie wimmert 
      leise vor sich hin, klagend, fast weinend - Gänsehaut macht sich breit 
      beim Publikum. Die Gespräche verstummen, nur das leichte Klirren der 
      Gläser auf den Tabletts der Bedienung reibt sich dissonantar den traurigen 
      Melodiefetzen. Selbstvergessen, mit geschlossenen Augen steht Erik Trauner 
      auf der Bühne im Gasthof Mühlwinkel, lässt den Slide über 
      die Saiten seiner roten Gibson ES 335 gleiten: Der Sänger und Gitarrist 
      der Wiener Mojo Blues Band hat den Blues. „l'm not that easy" 
      singt der 42-jährige Erik Trauner, er sei nicht der einfache Mensch, 
      der eine Liebe ohne Schnörkel und Ecken leben könne. Längst 
      haben seine Gesichtszüge ein Eigenleben entwickelt, empfinden offenbar 
      jeden seiner Gitarrentöne bereits im Voraus. Erik Trauner kehrt sein 
      Inneres nach außen. Er lässt seinen „Mojo" zaubern, zieht auch bei seinem vierten Konzert in der ausverkauften Staudacher Musikbühne mit seiner „weißen" Art, den „schwarzen" Blues zu spielen, das Publikum in seinen Bann.Mojo ist die Bezeichnung für Gegenstände, die in der Voodoo-Zauberei als Glücksbringer eingesetzt werden. |  Erik Trauner , Gründer der Mojo Blues Band | 
| Mit der 
      magischen Kraft der Mojos sollen einerseits Unheil und Krankheiten ferngehalten 
      werden, andererseits sollen aber die Menschen damit verhext und in ihren 
      Bann gezogen werden. Genau diese „Zauberei" gelingt der Mojo 
      Blues Band an diesem Abend. Sie nimmt im besten Wortsinn „gefangen" 
      mit ihrer starken musikalischen Ausdruckskraft, mit ihrer treibenden Rhythmusarbeit, 
      aber auch mit den gefühlvollen Passagen wie bei dieser Ballade.Erik 
      Trauner lebt wieder auf: „It's Boogie Time" ruft er seiner Mojo 
      Blues Band zu. Der begeisterte Applaus für den Gänsehaut Blues 
      geht über in frenetischen Jubel. Alle wissen, jetzt gehts ab, denn 
      Boogie ist absolut gefragt in der Staudacher Musikbühne. Veranstalter Alex Welte und Peter Janotta haben es in den letzten Jahren durch vorsichtige Dosierung und Auswahl der internationalen Bands geschafft, aus dem Saal des Gasthofes Mühlwinkel eine Hochburg des Boogie und Blues in der Region zu schaffen. Das altersmäßig gemischte Publikum ist da für dankbar, alle Konzerte im monatlichen Abstand sind schnell ausverkauft. Busse bringen immer wieder ganze Boogie-Tanz-clubs nach Staudach. An diesem Abend klingt der Boogie anders als sonst. Angetrieben von der Rhythmusgruppe mit Peter Müller am Schlagzeug, Dany Gugolz am Bass und Markus Toyfl an der E-Gitrre treibt Christoph Rois mit fast klassischer Körperhaltung am Piano seine filigranen Läufe über die Tasten. | 
 | 
|  Sax-Legende Red Holloway aus den USA 12. + 13. Februar 2000 in Staudach | Aber anders als sonst 
      bei den Konzerten mischen sich diesmal fetzende Saxofonriffs in das Boogie-Treiben 
      ein. Die Mojo Blues Band präsentiert die lebende US-Blues-Legende Red Holloway hier in Staudach. Holloway ist im Blues und im Jazz gleichermaßen zu Hause, seine Vielseitigkeit macht ihn weltweit zu einem der gefragtesten Saxofonisten. Das stellt er eindrucksvoll auch auf dieser Bühne unter Beweis. Für ihn bedeute es an diesem Abend keinen großen Unterschied, mit Musikern in Amerika oder in Europa den Blues zu spielen, erklärt der sympathische 73-Jährige nach dem Konzert. „Die Band ist gut. Sie spielt den authentischen Blues genau so wie die Musiker im tiefsten Süden der USA". Ein Kompliment, mit dem Erik Trauner bereits vertraut ist und umgehen kann. In seiner Band will keiner der Star sein, vielmehr soll ein homogener Klangapparat das „Blues- Feeling" erzeugen. Aber kann der weiße Mann den schwarzen Blues wirklich singen und spielen? „Sicherlich habe ich nicht die Lebenserfahrung machen müssen, wie die Menschen, die dem Blues seinen Ursprung gegeben haben", stellt meiner Gitarre die eigenen Solis spiele und nicht Ton für Ton zum Beispiel B.B. King kopiere." | 
| Der Blues 
      sei nicht nur eine traurige Musik, die sich dahin schleppt, sagt Trauner, 
      „wenn er richtig verstanden wird, muss er auch humorvoll wiedergegeben 
      werden. Alle Gefühle sind in ihm verpackt." „I've got my 
      mojo working" - selbst nach mehr als drei Konzertstunden und mehreren 
      Zugaben wirkt der musikalische Zauber der Mojo Blues Band auf die Gefühle 
      des Publikums. Die rund 200 Bluesfans, einige sogar aus Nürnberg oder 
      sogar aus Rüsselsheim angereist, wollen auch die letzten Töne 
      nicht verpassen – auch sie haben den Blues. Ulli Nathen |  Red + Alex nach einem gelungenen Abend | 
| Das 2. + 3. Konzert am 18.4.+19.4.1998 mit der Wiener Mojo Blues Band war wohl eines der besten Konzert-Wochenende das es in Staudach je gegeben hat.Damals hatten sie als besonderen Gast noch die Schwester vom Gitarristen Markus Toyfl , die Sängerin Petra Toyfl mitgebracht. | 
|  Erik Trauner (Gitarre, Gesang, Mundharmonika,) Petra Toyfl, (Gesang), Dani Gugolz (Bass, Piano, Gesang),Markus Toyfl (Gitarre) |  | 
|  | 
|  Erik Trauner bei seiner berühmten Wanderung über die Tische 18.+19. April 1998, rechts Schlagzeuger Peter Müller |  | 
| Hier 
        sehen sie zwei Bilder und die Presse von unserem 1. Konzert mit der Mojo 
        Blues Band vom |  Erik Trauner, Dani Gugolz, Peter Müller, Markus Toyfl 26.10.1996 in Staudach | 
| Mitreißenden 
      Blues präsentierte die Mojo Blues Band aus Wien im ausverkauften Gasthof 
      Mühlwinkl in Staudach. Den fünf Vollblutmusikern gelang es in 
      kürzester Zeit, die Zuschauer zu begeistern. Die in der Voodoo-Zauberei verwendeten Glückbringer werden Mojo genannt. Nach diesem Glückbringer hat sich auch die Band ihren Namen gegeben. Mit einem Mojo kann man, so heißt es, Menschen verhexen und in seinen Bann ziehen. Dies ist auch den fünf Musikern Erik Trauner, (Gitarre, Gesang und Mundharmonika), Markus Toyfl (Gitarre), Dani Gugolz (Kontrabass, Gesang), Hannes Ottahal (Piano) und Peter Müller (Schlagzeug) hervorragend gelungen. Den Musikern merkte man die Lust am Blues auch bei ihren Improvisationen an. |  Gründer und Chef der Mojo´s, Erik Trauner | 
| Auch 
      an Showeinlagen mangelte es nicht und trug zur Belustigung des Publikums 
      bei. Besonders die Gitarrensolis von Erik Trauner, der vor 19 Jahren die 
      international anerkannte und bekannte Bluesband gründete, gespielt 
      mit einem Bierglas, einem Mikrofonständer und dem Unterarm rissen die 
      Fans jeder Altersgruppe zu Beifallsstürmen hin. Aber nicht nur das 
      Publikum war begeistert und forderte mehrere Zugaben, auch die Musiker selbst 
      waren angetan von der Atmosphäre in Staudach und beschlossen, hier 
      bald wieder aufzutreten. Nachdem dieses Konzert ein so großer Erfolg war und so positiv aufgenommen wurde, wollen die Veranstalter Alexander Welte und Peter Janotta weitere Musikdarbietungen organisieren. Bereits geplant ist ein Auftritt der »Zither-Manä« im März nächsten Jahres und »Christian Dozzler and the Blues Wave« aus Wien im Oktober. Tamara Biebl |