|  Würde 
        mich über posetive Meinungen, aber auch Kritikpunkte freuenbitte mailen unter alex@staudachermusikbuehne.de
 
         
          | Traunsteiner 
            Tagblatt Samstag den 10.Juli 2004 Musikkontraste auf dem Wasser
 Die Stimmung brodelte bei der ersten Riverboat Shuffle
 Zu einem gelungenen musikalischen Sommerabend auf 
              dem Wasser wurde die erste Riverboat Shuffle der Staudacher Musikbühne 
              auf dem Chiemsee. Und so mancher wird am letzten Samstagmorgen gar 
              missliebig ins Wetter geschaut und sich gefragt haben, ob diese 
              Investition sinnvoll gewesen ist. Als dann pünktlich um 19.00 
              Uhr des gleichen Tages das größte Schiff der Chiemseeflotte, 
              die MS Edeltraud, die Leinen los warf, dräuten über dem 
              Hochfelln immer noch dicke Regenwolken. Das leise Gleiten des Schiffes 
              auf der großen Wasserfläche, die Abendsonne am Himmel, 
              der leichte Fahrtwind auf Deck, das unvergleichliche Chiemseepanorama 
              dort vor den Aussichtsfenstern der drei großen Sälen 
              der Edeltraud und große Fetzen blauen Himmels über Prien 
              ließen aber auf einen gelungenen Sommerabend hoffen.  |  
         
          |  Die Besucher 
              warteten in Scharen auf den Einlaß |  Munich Hot Four 
              spielten zur Begrüßung auf |  
 
         
          |  
              Am 3.7.2004 
                war bei Sydney Ellis und ihrer Band der 
                Saal natürlich am schnellsten gefüllt  |  
         
          | Stefan 
            Eberle, der Boogie-Pianist von den Funtasten, war da, die Jungs von 
            Tom and the Krauts hatten sich im Saal des Unterdecks in Ihre groß 
            gelb und schwarz karierten Sakkos geschmissen, auf dem Oberdeck hatten 
            die Munich Hot Four nicht viel aufzubauen gehabt - wie immer. Die 
            Musiker um die europaweit bekannte schwarze Stimme von Sydney Ellis 
            hatten auf dem Mitteldeck ihr Equipment angeworfen. Nach einem 
            gewollt leicht zeitversetzten parallelen Spielplan begannen die Musiker 
            unmittelbar dem Publikum das nahe zu bringen, was sie auszeichnete.
 |  
         
          | Mit 
              Tanzmusik der späten 50-iger Jahre, d.h. Rock n’Roll, 
              Twist und Ohrwürmern der Zeit ließen Tom and the Krauts 
              die Füße wippen, und innerhalb kürzester Zeit war 
              die Tanzfläche voll. Wer dort keinen Platz fand, saß 
              am Tisch und zuckte, klatschte im Takt mit oder sang laut. Wer kannte 
              sie nicht, die Songs wie „My Bonnie is over the ocean!“ 
              oder „Twist and shout!“. Der Saal brodelte.
 
 |  Noch leere Tanzfläche 
              bei Tom & the Krauts ...... |  
         
          |  | Es 
            ist nicht anzunehmen, dass die MS Edeltraud vorrangig nach akustischen 
            Gesichtspunkten gebaut ist, und damit hatten auch alle anderen Musiker 
            auf dem Schiff etwas zu kämpfen, aber die ersten Tücken 
            mit der Musikanlage waren schnell überwunden, und die Spiellaune 
            und der Spielwitz der überzeugten Freizeit-Rock n’ Roller 
            deckten dies mehr als zu. Die Stimmung auf und um die Tanzfläche 
            war überall prächtig. |  
 
         
          |  aber dann war 
              sie dauernd mit Tanzpaaren bevölkert
  
              Rechts: Wem gehörten wohl diese Instrumente ? |  |  
 
         
          | So 
            richtig Gaudi gab es derweil auf dem Oberdeck bei den Munich Hot Four 
            mit Jazz und Dixie vom allerfeinsten. Stilecht hatten die Musiker nur Ihre Klarinette, Trompete, Kontrabass 
            und natürlich diverse Banjos mitgebracht und auf Verstärker 
            und Musikanlage verzichtet. Den Stimmen gaben zwei Megaphone ausreichend 
            Lautstärke und der dadurch etwas verschrebbelte Sound, erweckte 
            Erinnerungen an Nachkriegsradios, was prima passte.
 |  |  
         
          | Den 
              vier Musikern von Wiggerl Niedermeiers Dixie Band "Munich Hot 
              Four"  |  
         
          |  | Die 
            gestandenen Mannsbilder wussten wie man gute akustische Musik macht, 
            aber vor allem wussten sie aus langer Erfahrung, wie man perfekt mit 
            dem Publikum umgeht. Songs wie „Ice cream, juice cream“ 
            oder „Ja, so warn’s, die alten Rittersleut …!“ 
            brachten die Zuhörer zum Johlen. Immer wenn man auf seiner Reise 
            durch das Schiff wieder durch das Oberdeck streifte, traf man auf 
            klatschende Hände, stampfende Füße, brüllendes 
            Gelächter und lachende Gesichter. |  
 
         
          |  |  Bassist der Munich Hot Four
 |  
         
          | Köstlich 
            unterhielt Pater Josef die Gäste mit seinem Gesang und Geschichten |  
         
          |  
 |  
               Tolle Abendstimmung 
                und Sonnenuntergang
 auf der MS 
                Edeltraud am 3.7.04 ca.21.30 Uhr
 |  
         
          |  
              Stimme zum 
                1. Riverboat 3.7.2004 Sonja und Franz Kunert / Grassau
 
 Der Wettergott war dir wohlgesonnen es blieb den ganzen 
                Abend trocken,
 ein schöner Sonnenuntergang konnte einen auf das Deck schon 
                locken.
 Die 
              Musikmischung war dir wieder gut gelungen, mit Tanzfläche das 
              fand ich ganz toll, da mussten ja die Füße zucken bei Boogie und an Rock' 
              Roll.
 Du 
              hattest ja quasi Unterstützung von oben, ein Pfarrer war noch 
              nie dabei, er tat alles in den höchsten Tönen !! loben und sang mit 
              deinen Gästen nebenbei.
 So 
              war es wieder ein kurzweiliger Abend vier Stunden gingen schnell 
              vorbei, nächsten Jahr an selber Stelle sind wir wieder mit dabei.
 |  
         
          | Eher 
            andächtig ging es auf dem Mitteldeck zu, andächtig vor Bewunderung 
            für die Stimme von Sydney Ellis. Sie gilt als mit die beste Jazz- und Blues-Sängerin Europas. 
            Die kleine, zierliche Person hat eine kraftvolle Stimme mit großem 
            Stimmvolumen, mit dem Sie absolut professionell aus einem Repertoire 
            von über 200 Jazz-, Blues- und Gospel-Songs vorträgt.
 
 
 | 
 |  
         
          |  Miss Sydney Ellis, 
              der Star des des 1.Riverboat Shuffle am 3.7.04 | Wer 
            gegen 21.30 Uhr die Chance hatte bei Sydney im Saal zu sitzen, sah 
            durch die großen Panorama-Fenster, wie die untergehende Sonne 
            die zuvor bedrückenden Regenwolken jetzt in leuchtendes Abendrot 
            tauchte. Der konnte die eindrucksvolle Chiemsee-Kulisse darunter bewundern 
            und sich von dieser gewaltigen Stimme in einem langsamen getragenen 
            Blues verzaubern lassen. Da lief es einem kalt und warm den Rücken 
            herunter. Da war es, das echte Riverboat Shuffle Feeling. 
            ….. und das alles letztendlich ohne einen Regentropfen in einer 
            schönen Sommernacht! Sydney Ellis ließ nie Zweifel daran, wer Boss auf der Bühne 
            ist; sie gibt ihren Mitmusikern aber in zahlreichen wechselnden Soli 
            (Drums, Gitarre, Kontrabass, Zugposaune, Piano) die Chance, deren 
            eigene beeindruckenden Fähigkeiten darzustellen. Dabei ist sie 
            nicht auf deren Unterstützung angewiesen und kann sicher und 
            präzise gegen jedes variierende Musikthema der Mitmusiker ansingen. 
            Auch auf der Edeltraud war es eine persönlich scheinbar leicht 
            zu bewältigende Herausforderung, zuletzt ganz allein auf der 
            Bühne ihr Konzert mit einem ausgezeichneten Gesangssolo „Amazing 
            grace“ abzuschließen.
 |  
         
          | Zwischendurch 
            erlebte man in den Pausen von Sydney Ellis den Boogie-Pianisten Stephan 
            Eberle von den Funtasten über seine Tasten fegen, für den 
            es immer mehr ein Heimspiel wird, in dieser Gegend aufzutreten, denn 
            überall wird er von andauerndem und lebhaftem Beifall begleitet. 
            Seine Auftritte erreichten ihren Höhepunkt, als er am Schluss 
            der Veranstaltung zusammen mit Sydney Ellis und Ihren Musikern auftrat 
            und dafür vom Publikum großen Beifall erntete. |  |  
         
          |  | Stimmen 
              zum Riverboat Shuffle 3.7.2004:
 
 Wolf Sommer / Karlsfeld :
 "Das Riverboat gestern war klasseb ! Gut organisiert !"
 
 Rainer Pfohl / Marquartstein :
 "Natur pur, See - Ufer - Berge - Sternenhimmel, Musik zum anfassen 
              in angenehmer Atmosphäre, eine wundervolle stimmgewaltige Sydney 
              Ellis, fröhlicher Dixie, Grüsse vom Rock´n´Roll, 
              nur ein Boat - Shuffel kann das alles bieten, bis zum nächstenmal 
              bei Vollmond"
 |  
         
          |  Am Ende spielte 
              und sang Stefan Eberle zusammen mit Sydney Ellis | Es war eine überaus gelungene Veranstaltung, 
              diese erste Riverboat Shuffle 2004, die ihren besonderen Reiz aus 
              den Kontrasten der Musik zwischen den verschiedenen Decks und natürlich 
              der Schiffsatmosphäre erhielt. Und jeder wanderte von einem 
              Auftritt zum anderen, fürchtete er doch, dass er jedes Mal 
              am anderen Ort des Schiffes wieder ein Erlebnis auslassen würde. 
               Ludwig Flug
 |  
         
          |  | Sponsoren Sie 
            sind es, die eine solch herausragende Veranstaltung möglich gemacht 
            haben.
 Ihnen deshalb von dieser Stelle, unser aller herzlicher Dank!
 
 Kathrein Antennen-Electronic CityCom , Produced by Katek in 
            Grassau,
 
 Wieninger 
            Bier, Krombacher 
            Bier
 
 Friseur 
            Wachter, Prien,
 
 Hündl 
            & Leitner Subaru-Kia, Aschau / Rosenheim,
 
 PS Tours Peter Seefried, Bergen,
 
 Versicherungsbüro 
            Holger Brandl, Grassau.
 Bootsbau 
              Bartling, Marquartstein,
 Wenninger Druck, Endorf,
 
 Happinger Hof, Rosenheim,
 
 Volksbank-Raifeisenbank,Chiemsee 
              eG,
 
 Rechtsanwalt Jens N. Hauschild, Grassau
 
 Riverboat Freunde, Salzburg
 Restaurant Luitpold 
              am See, Prien Besonderer Dank 
              gillt auch meinem Partner Peter Janotta für alle Drucksachen 
              und Entwürfe, und dem Gerd Streissel, Jazz-Live-Rosenheim,
 
 dem Herrn Hartl von der Firma Fessler und
 
 dem Herrn Wulf vom Hotel Luitpold am See für die Bewirtung 
              der Musiker und des Veranstalters.
 
 Danke.
 |  |