| Am 
         11. Mai 2002 feierten wir 
        mit diese Veranstaltung unser 50. Jubiläum Ein Abend mit dem 
        englischen Pianisten und Sänger Simon Hollyday ist eine Reise durch 
        die musikalische Geschichte des 20sten Jahrhunderts. Von Ragtime bis Rock´n´ 
        Roll, von ruhigen Blues Balladen bis Powerhouse Boogie Woogie.Hits der 
        großen Stars von gestern und heute, wie Fats Domino, Ray Charles, 
        Dr. John, Louis Prima, Lonnie Donegan, Chuck Berry, Bill Haley und Jerry 
        Lee Lewis – werden wieder quicklebendig. All dies und mehr wird 
        von den Vollprofi Musikern Andy Lawrence (Trompete,Gesang) George Ricci 
        (Saxophon, Violine, Gesang) , Peter Streicher (Bass) und Wolfgang Wüsteney 
        am Schlagzeug in höchster Party Stimmung auch zum Mittanzen geboten. | 
| 15.5.2002 
      Chiemgau Zeitung 50. Konzert auf der Staudacher Musikbühne Simon Holliday and his Oldies but Goldies beim Jubiläums-Konzert Anlässlich des 50. Konzerts auf der Staudacher Musikbuhne im wieder ausverkauften Gasthof Mühlwinkl gab es vor dem musikalischen Teil für die Stammgäste Meistpreise. |  | 
|  Sänger und Pianist Simon Holliday | Von 
        den 50 Konzerten war das Ehepaar Martina und Josef Steffi aus Grassau 
        sage und schreibe bei 38 Veranstaltungen anwesend. Den 2. Platz teilten 
        sich Brigitte und Reinhard Lässing aus Staudach, Anneliese und Josef 
        Grandl aus Bergen und Sepp Lehrberger, ebenfalls Staudach, mit je 37 Konzertbesuchen. | 
| Seine 
        Begleitband, die Oldies but Goldies," bestehen aus Andy Lawrence, 
        einem der besten Trompeter, der je in Staudach war, Holger Rohm, am Saxophon, 
        dem Bassisten Peter Streicher und Wolfgang Wüsteney an den Drums. 
        Nach den Ehrungen begann 
        Simon Holliday mit Swingtiteln wiem "Let The Good Times Roll" 
        von Louis Jordan oder "Country Boy" von Fats Domino. So wechselten 
        bis zur Pause Musikrichtungen von Gospel bis New Orleans Sound wie beim 
        schwungvollem "Tipitina".  Rechts: 
        Holger Rohm am Saxophon  |  | 
|  Trompeter und Sänger Andy Lawrence | Danach 
        brillierte Andy Lawrence mit der Stimme von Louis Prima bei dem Klassiker 
        "Oh-Marie" und mit Hits wie "Li'l Liza Jane" oder 
        " I´m Walking" traf Simon Holliday mit Stimme und Klavierspiel 
        den typischen Sound von Fats Domino perfekt. Holger Knuth | 
|  |  Die Verlosung nahmen Carina Gasteiger, die Tochter des Wirtes und Sonja Welte vor. |