|  | 
| The 
      Swinging Ladies DeLuxe ! präsentierten am 6.12.2008 im Gasthof Mühlwinkl 
      in Staudach, den Stil der alten Swing Ära. Für das letzte Konzert im Jahr hält die Staudacher Musikbühne immer etwas Besonderes vor. Dieses Jahr hat sie mit den „Swinging Ladies de Luxe“ am letzten Samstag auf Altbewährtes gesetzt. |  | 
|  | Ein 
        Swing-Abend in Rot erwartete das Publikum im vollen Saal des Gasthof Mühlwinkl, 
        als die beiden Berufsmusikerinnen Barbara Jascht und Regine Hebein in 
        engen roten Abendkleidern auf die Bühne traten. Dort stellten sie 
        den Frauen zuerst einmal die attraktiven Männer an Ihrer Seite vor 
        und legten sie ihnen ans Herz: Wolfgang Hering am Kontrabass und Peter 
        Müller am Schlagzeug. Den meisten im Publikum war das lockere und 
        charmante Mundwerk der beiden Wienerinnen längst bekannt und so ließen 
        sich die Damen im Saal schon vor dem ersten Ton zu anerkennendem Männerbeifall 
        verführen. | 
|  | Barbara 
        Jascht am Klavier schickte leichte, swingende Fingerläufe über 
        die Klaviertasten, hatte dabei aber immer einen aufmerksamen Blick auf 
        die Mitmusiker und setzte Zeichen für punktgenaue Einsätze und 
        fließende Übergänge.  |  | 
|  | 
 Häufig bestimmten 
        Songs der Andrew Sisters den Swing, wie „Bei mir bist du schee..“ 
        oder „Rum and Coca Cola“. Bekannte Stücke wie „Flat 
        Foot Floogie“, einen „Banana-Split für Miss Betty“ 
        gab es, Rock and Roll wie „Shake, Rattle and Roll“. „Caledonia“s 
        Eltern arbeiteten einmal mehr die Schwächen ihrer Tochter hinaus, 
        um sie dem Freier madig zu machen. Und ein Stück lang ging es die 
        „Route 66“ entlang. Doris Day und Marilyn Monroe schwebten 
        durch den Saal und Jerry Lee Lewis ließ seine „Great Balls 
        of Fire“ aufsteigen. Kein Wunder, dass das Publikum seinen Spaß 
        hatte.  | 
| Ganz gleich was es war, Swing, Rock and Roll oder Boogie, das Piano von Barbara Jascht war immer hellwach, gefühlvoll und tragend. Die lockere Eleganz der Musikerin am Instrument vermochte nicht darüber hinweg zu täuschen, wie rasend schnell die Töne da manchmal aus dem Klavier perlten. Und eine ausgebildete Stimme, wie die der Regine Hebein verzaubert eben. Eine vielseitige Frau, wenn sie daneben wieder das Saxophon spielt, oder mit der Gitarre den Ton angibt. | 
| Sie 
      ließ es sich auch nicht nehmen, von der Bühne in den Saal herab 
      zu steigen und die dortigen Männer um die Finger zu wickeln. Auch wenn der Abend den beiden Damen in Rot, ihrer Musik und ihrer Zwiesprache gehörte, der Musiker Wolfgang Hering verstand es mit seinem überaus lebhaften Kontrabass und seinen launigen Bemerkungen, das Publikum für sich zu gewinnen. Sein Spiel auf hohem Niveau hatte einen gehörigen Anteil am Erfolg des Abends. Mit zwei abwechlsungsreichen Schlagzeugsoli trat der Drummer Peter Müller in den Vordergrund, ehe er dann wieder mit den Besen gefühlvoll an den Becken rührte. |  | 
|  Text : Ludwig Flug ; Fotos Alex Welte | Das 
        Ende des Abends hielt dann noch einige Zugaben und einen Gaststar bereit. 
        Maria Deiss von der Band "Tom & the Krauts" brachte äußerst 
        gefühlvoll und mit kräftiger Stimme den Song „Fever“. 
        Einen wahren Begeisterungssturm löste aber zum Schluss Regina Heblein 
        aus, als Ihre zuvor immer sehr frauliche Stimme auf einmal einen veritablen 
        Louis Armstrong im Saal erscheinen ließ. | 
| Swinging 
        Ladies REGINA 
        HEBEIN -  |  | 
| Das 
        Publikum wird auf einen glitzernden Streifzug durch weltweit bekannte 
        Songs wie "Rum and Coca Cola" von den Andrews Sisters, "That's 
        Amore" von Dean Martin, Swing- und Jiveklassiker von Frank Sinatra, 
        Louis Prima, Nat King Cole und vielen anderen Grössen dieser Zeit 
        mitgenommen. | 
|  |  
        Mit der hinreissenden Sängerin Regina Hebein (von "Girly & 
        the Blue Caps" + "Schurli & die Motorbienen") und der 
        charismatischen Pianistin Barbara Jascht (Bandleaderin "Betty's Swing 
        Club", "Five in Love with Betty") haben sich zwei Vollblutmusikerinnen 
        getroffen, die - mit Unterstützung von Meisterbassisten Wolfgang 
        Hering (spielte bei all den obengenannten Gruppen)- die Musik der 40er 
        und 50er Jahre wieder aufleben lassen. Der Ex- Mojo Blues Band Schlagzeuger 
        Peter Müller und jetztiger dritter Mann beim Frank Muschalle  | 
| Trio, 
        kommt extra zu unserem Riverboat Shuffle nach Prien und verstärkt 
        den typischen Rhythmus der 20er Jahre beim Aufritt der "Swinging 
        Ladies Deluxe" auf der MS Edeltraud.Lassen Sie sich von  Miss Betty und Miss Regina in die Goldene Ära des Swing und Jive entführen,geniessen Sie einen Abend voller Musik und Entertainment und erfreuen Sie sich an dem authentischen Bühnenoutfit der Swinging Ladies Deluxe! |  |