| Der Harp Spieler RJ Mischo spielte mit seiner Blues Band am 21.05.2011 bei der Blues & Boogie Night in Staudach. | 
|  
        Traunsteiner Tagblatt 3.6.2011 Fotos : Alex Welte Bericht : Ludwig Flug |  | 
|  |  | 
|  | Drei erwachsene Männer, der Drummer Andreas Bock, der finnische Bassist Jaska Prepula und der Gitarrist Tilman Michalke sorgten für einen unwiderstehlichen Groove. Und darüber setzte sich RJ Mischo mit Gesang und Blues Harp. So ging es Song um Song dahin auf der Staudacher Musikbühne im Gasthof Mühlwinkl. Dem Publikum zuckte es in den Beinen und beste Stimmung breitete sich im Saal aus. Das lag zum einen am Amerikaner RJ Mischo selbst. Nicht nur, dass er sich einer breiten Auswahl unterschiedlicher gestimmter Mundharmonikas bediente, es lag auch an seinem abwechlsungreichen Spiel und den Fertigkeiten, die er an diesem Instrument hören ließ. Das reichte von ganz fein gespielten Tönen in der Ballade über heftige Tongewitter im schweren Blues, vorangetrieben von den drei Mitmusikern, bis zum fetzigen Rock n‘ Roll. |  | 
| Außergewöhnlich was der Mann an seinen Instrumenten leistete. Dazu brachte er eine gut Stimmung und ein kraftvolle Stimme mit. Und dann seine Mitmusiker, die ihm in nichts nachstanden. Publikumsliebling war schnell Tilman Michalke, der in den Soli mit seiner Gitarre rang und das Beste aus seinem Instrument heraus holte. Da gab es feinen Blues, rockige Stücke mit fetzigen Riffs und das Publikum war aus dem Häuschen. Ein Bassmann, eben, der ruhige abgeklärte Finne Jaska Prepula lieferte den stampfenden Groove. Doch dann auch wieder feine schnelle Passagen von ihm bis hin zu Basssoli auf seiner Gitarre. Und dann war doch der Drummer Andreas Bock jeder Erwähnung wert. Wie vielseitig und exakt der den Rhythmus vorgab. Dann wieder trieb er die Mitmusiker mit seinem Rhythmus wieder unwiderstehlich vor sich her. Ein anderes Mal spielte er die Drums so leise und zart, dass es im Publikum so still wurde, dass man eine Stecknadel fallen hörte. Das Publikum war hingerissen und dankte auch hier wieder mit ständigem Zwischenapplaus. Der Mittelteil dieses Abends mit dieser Band war ein wahres Feuerwerk für die Ohren. |  | 
|  |  Doch 
        diese Konstellation war schon der zweite Höhepunkt des Abends, denn 
        im ersten Teil hatte der langjährige Publikumsliebling Christian 
        Dozzler, der in die USA ausgewanderte Wiener, wieder einmal seine beinahe 
        konzertanten Bluespianokompositionen auf die Bühne gebracht. Nicht 
        laut und aufgeregt, aber fein in wunderbare Arrangements gepackt.  Und als dann im letzen Teil des Abends alle Musiker gemeinsam musizierten, zeigte sich noch einmal das außergewöhnliche Niveau auf dem sich der Abend bewegte.. | 
| Abwechselnd 
      gaben Dozzler und RJ Mischo einander die Themen vor und es war wunderbar, 
      wie gekonnt sich die anderen dann in das Thema und die Stimmung des Stückes 
      einfühlten. Auch da geb es wieder berauschende Soli und Frage und Antworten zwischen den unterschiedlichsten Instrumenten. Der eigentliche Techniker Peter Behne durfte dann auch noch bei 2 Stücken seine gesanglichen Fähigkeiten beweisen. Dabei setzte sich die gute Stimmung auf der Bühne bis ins Publikum fort. Nur schade, dass einige Plätze im Saal an diesem außergewöhnlichen Abend leer geblieben sind. Dieses denkwürdige Konzert der Staudacher Musikbühne hätte ein volles Haus verdient gehabt |  | 
|  |  | 
| Der 
        heute 50-jährige RJ Mischo aus Chilton, im Bundesstaat Wisconsin, 
        USA, bekam mit 12 Jahren seine erste Mundharmonika, nachdem er die Muddy 
        Waters Band live erlebt hat. Bereits Ende der siebziger Jahre spielt er 
        in der Band von Blueslegende Percy Strother, gründete später 
        mit Teddy Morgan zusammen die erfolgreiche „RJ. & Kid Morgan 
        Blues Band“, welche in die Red Hot Blues Band mündete. | 
 | 
|  Durch seine humorvolle wie auch stilsichere Herangehensweise 
        und natürlich seine hohe Musikalität konnte er sich in der Bluesszene 
        etablieren und sie erfolgreich bereichern. |